Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo_Institut_Für Seitenleiste

Kontakt

Institut für Wirtschaftsrecht

Telefon: 0345 55-23186
Telefon: 0345 55-23149

Raum 3.06
Universitätsplatz 5 (Juridicum)
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen des Instituts für Wirtschaftsrecht und zum Studiengang Wirtschaftsrecht/Business and Economic Law (LL.M.oec.)

Wintersemester 2023-2024

Sprechzeiten in den Winterferien (25.12.-5.1.)

Die Sprechstundentermine am 28.12.2023 und 4.1.2024 entfallen aufgrund der universitären Betriebsruhe und Brückentage.

Im neuen Jahr stehen wir Ihnen für ihre Anliegen ab dem 2.1. per Mail zur Verfügung.

Der erste reguläre Sprechstundentermin im neuen Jahr ist der 11.1.2024.

Neue Sprechzeiten ab Wintersemester 2023/24

Zum Wintersemester 2023/24 werden wir unsere Sprechzeiten ändern: Unsere Sprechstunde rund um Studiengang und Institutsangelegenheiten findet ab Oktober immer donnerstags von 14-17 Uhr statt (erstmals ab 5.10.2023). Sie erreichen uns wie gewohnt telefonisch und per Mail.

Sommersemester 2023

* Law After Lunch im Sommersemester 2023 *

Neues Semester und damit Zeit für neue „Law After Lunch“-Vorträge zu vielen spannenden Themen des internationalen Wirtschaftsrechts. Alle Termine finden Sie in unserer Übersicht – am besten gleich vormerken.

Die Veranstaltungen finden immer um 13 Uhr in der Dozentenbibliothek Öffentliches Recht (Juridicum) statt und werden gleichzeitig über unseren YouTube-Kanal    gestreamt.

(10.05.2023)


* Linklaters-Stipendium 2023: Jetzt bewerben! *

Wir freuen uns sehr, dass die internationale Wirtschaftskanzlei Linklaters auch in diesem Jahr zwei Stipendien à 500 Euro für Studierende unseres Studiengangs Wirtschaftsrecht ausschreibt!

Bewerben können sich Studierende mit hervorragenden Studienleistungen, die neugierig auf den Arbeitsalltag in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei sind.

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 23. Juni 2023! Alle Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

(28.04.2023)


Frohe Ostern!
… wünscht Ihnen das Institut für Wirtschaftsrecht!

(09.04.2023)


* Das Institut für Wirtschaftsrecht heißt alle neuen LLM.oec.-Studies herzlich willkommen! *

Alle neuen und alten Studierenden sind am Mittwoch, den 12.04.2023, ab 19 Uhr recht herzlich zur Begrüßung der neuen LL.M.-Studierenden und zum Semester Opening eingeladen. Die Begrüßungsfeier findet in der Dozentenbibliothek Öffentliches Recht (Juridicum) statt und gibt den neuen Studierenden die Möglichkeit, das Direktorium und die Mitarbeiter:innen des Instituts sowie andere Studiengangsteilnehmer:innen bei einem Glas Wein und in lockerer Atmosphäre kennenzulernen.

Im Rahmen der Begrüßung zum Masterstudium findet für die neuen LLM.oec.-Studis am 12.04. um 18 Uhr eine Studienberatung im Seminarraum II im Juridicum statt.

Wir wünschen einen guten Start ins Masterstudium!

(06.04.2023)


* Unsere Seminarangebote im Sommersemester 2023 *

Auch in diesem Semester freuen wir uns wieder über spannende Praxisseminare und ein topaktuelles Schlüsselkompetenz-Seminar:

In einem der Praxisseminare in diesem Sommersemester geht es um „Mergers  & Acquisitions – Ablauf und Herausforderungen einer Transaktion“. Dieses Seminar findet am 12.05.2023 und am 12.07.2023 statt.

Im zweiten Praxissemester dreht es sich alles um „Venture Capital Funds – Rechtliche und steuerliche Herausforderungen bei der Fondsstrukturierung“. Dieses Praxisseminar findet am 15.05.2023 und am  21.07.2023 statt.

Im Schlüsselkompetenz-Seminar „Legal Tech“ werdet ihr in das Thema Legal Tech eingeführt und erhaltet einen Blick hinter die Kulissen eines juristischen Datenanalyse-Tools. Das Seminar findet am 28.04.2023 und am 07.07.2023 statt.

Für die Praxisseminare und das Schlüsselkompetenz-Seminar können Sie sich im Stud.IP von Donnerstag, 13.04.2023, 9:00 Uhr bis zum Sonntag, 17.04.2023, 23:59 Uhr anmelden.

Detaillierte Hinweise zu den Seminaren und zur Anmeldung finden sich im Stud.IP in der jeweiligen Veranstaltung.

(06.04.2023)


Herzlich Willkommen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg!

Wir begrüßen ganz herzlich 14 Austauschstudierende von unserer Partneruniversität Southwest University of Political Science and Law (SWUPL) in Chongqing, China. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Studierenden und wünschen Ihnen einen angenehmen und lehrreichen Aufenthalt hier bei uns an der MLU!

Die Studierenden werden mit einem Vollstipendium des DAAD gefördert. Im Wintersemester werden Studierende unserer Universität nach Chongqing fahren und dort für ein Semester an der SWUPL studieren.

(01.04.2023)


Wintersemester 2022/2023

Are you up for a global challenge? Foreign Direct Investment Moot Court 2023 mit Global Rounds in Lucknow, India

Am Donnerstag, den 9. Februar, findet um 18 Uhr s.t. die Info-Veranstaltung für den Foreign Direct Investment Moot Court in der Dozentenbibliothek Öffentliches Recht (Juridicum) statt.

Die Teilnahme am FDI Moot Court bietet folgende Vorteile:

  • individuelles Training im Recht der ausländischen Direktinvestitionen und im Verfassen von anwaltlichen Schriftsätzen
  • intensive Team-Erfahrung und Verbesserung von hard und soft skills, inkl. „Fachenglisch“
  • gilt als Fremdsprachennachweis, Schlüsselqualifikation und Seminarschein
  • kann im Studiengang Wirtschaftsrecht mit 10 Credit Points angerechnet werden

(02.02.2023)


* Call for Papers - Tagung Junges Internationales Wirtschaftsrecht 2023 *

Die Universität Passau    veranstaltet in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 14./15. September 2023 eine Tagung Junges Internationales Wirtschaftsrecht.

Habilitand:innen, Post-Docs und Doktorand:innen sind hiermit herzlich eingeladen, bis zum 15.03.2023 Themenvorschläge zu Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts (Handel, Währung, Investitionen) bzw. europäischem oder deutschem Außenwirtschaftsrecht einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie im Call for Papers.

Wir freuen uns auf viele spannende Themenvorschläge und einen interessanten Austausch!

(24.01.2023)

Call for Papers - Tagung Junges Internationales Wirtschaftsrecht 2023

Download
CfP_IntWirtR_2023.pdf (221,1 KB)  vom 06.03.2023


Ist Dein Interesse an einem Auslandssemester in China geweckt?

Dann komme zu unserer Informationsveranstaltung!

Wann? 19. Januar 2023, 18 Uhr s.t.
Wo? Dozentenbibliothek Öffentliches Recht (Juridicum)

Auch dieses Jahr wird es voraussichtlich für alle Teilnehmenden ein Vollstipendium des DAAD geben. Verbindliche Informationen dazu werden später veröffentlicht.

Eure Bewerbung könnt Ihr bis einschließlich 15. März 2023 digital und auf Englisch an schicken.

Mehr Informationen gibt es auf unserer Austausch-Webseite.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

(15.01.2023)


Ein frohes & gesundes neues Jahr 2023 wünscht Ihnen das Institut für Wirtschaftsrecht!

(01.01.2023)


Fröhliche Weihnachten und frohe Festtage! … wünscht das gesamte Team vom Institut für Wirtschaftsrecht!

(24.12.2022)


Solange - 50th Anniversary

Online Workshop Constitutionalism Beyond
the State and the Role of Domestic
Constitutional Courts: Solange - 50th
Anniversary

On 12-13 January 2023, the Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung will be hosting an online workshop on the 50th Anniversary of the Solange Judgment in cooperation with Martin-Luther University Halle-Wittenberg.

This two-day workshop is moderated by Andrej Lang, Kriszta Kovács and Mattias Kumm.

If you would like to participate, please send an email to , and you will receive the zoom link and the papers.

More information:

https://wzb.eu/de/forschung/internationale-politik-und-recht/global-constitutionalism/veranstaltungen   

Program:


Online Workshop Program.pdf (168,9 KB)  vom 10.01.2023


* Jetzt für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht / Business and Economic Law bewerben! *

Die Frist für die Bewerbung zum Sommersemester 2023 endet am 15. Januar 2023.

Der Studiengang vermittelt die relevanten Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich des öffentlichen und privaten Wirtschaftsrechts jeweils im deutschen, europäischen und internationalen Kontext. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bringt über das juristische Wissen hinaus wichtige wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen näher, die für das Verständnis vieler wirtschaftsrechtlicher Fragen von essentieller Bedeutung sind.

Mehr Informationen oder Fragen?
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unser Webseite. Fragen beantworten wir gerne jederzeit per Mail über ecohal(at)jura.uni-halle.de. Für individuelle Beratungsgespräche stehen wir in unser Sprechstunde am 11.01.2023, 14-17 Uhr oder nach individueller Absprache zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

(21.12.2022)


Louraine Böhme, Lena Thieme,Adrian Biermann und Maximilian 
Wiegand (v. links) - hier in der Vorbereitungsphase in 
Frankfurt - haben die MLU in London vertreten. (Foto: 
Cristina Lloyd)

Louraine Böhme, Lena Thieme,Adrian Biermann und Maximilian Wiegand (v. links) - hier in der Vorbereitungsphase in Frankfurt - haben die MLU in London vertreten. (Foto: Cristina Lloyd)

Louraine Böhme, Lena Thieme,Adrian Biermann und Maximilian
Wiegand (v. links) - hier in der Vorbereitungsphase in
Frankfurt - haben die MLU in London vertreten. (Foto:
Cristina Lloyd)

Helena Wartenberg, Maya Berke, Pia Schaller und Anna 
Weingärtner erreichten das Finale des WTO-Moot Courts in 
Genf. (Foto: Cristina Lloyd)

Helena Wartenberg, Maya Berke, Pia Schaller und Anna Weingärtner erreichten das Finale des WTO-Moot Courts in Genf. (Foto: Cristina Lloyd)

Helena Wartenberg, Maya Berke, Pia Schaller und Anna
Weingärtner erreichten das Finale des WTO-Moot Courts in
Genf. (Foto: Cristina Lloyd)

* Tolle Erfolge bei unseren Moot Courts: Studierende erreichen Weltfinale *

Gleich zwei Teams von Jura-Studierenden unserer Universität, betreut durch Prof. Dr. Christian Tietje und Mitarbeitende des Instituts für Wirtschaftsrecht, haben sich in  diesem Jahr bis in die Weltfinalrunden von Moot Courts zum  Investitionsschutzrecht und zum Welthandelsrecht gekämpft. Auch eine  Einzelauszeichnung gehörte zu den Erfolgen.

Mehr dazu im Online-Magazin Campus Halensis: https://www.campus-halensis.de/artikel/moot-courts-studierende-erreichen-weltfinale/   

(23.11.2022)


* Law After Lunch im Wintersemester 2022/2023 *

Wir  freuen uns auf drei spannende Law After Lunch-Vorträge in diesem  Wintersemester zu verschiedenen Themen des internationalen Rechts bzw.  Wirtschaftsrechts!

Diese können in Präsenz  in der Dozentenbibliothek Öffentliches Recht (Juridicum) und wie gewohnt  live auf unserem YouTube-Kanal    verfolgt werden.

(17.11.2022)


* Public Climate School vom 7.-11. November - Klimaschutz & Jura *

Wie werden die Themen Nachhaltigkeit & Klimaschutz am Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität in Forschung und Lehre integriert?

Diese Fragen beantworten Prodekan Prof. Dr. Dirk Hanschel und unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch in einem Video, welches anlässlich der Public Climate School vom 7.-11.  November für die Rubrik "Klima und mein Fachbereich" gedreht wurde.

Das Video finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=FzF8cWmD6es   

(11.11.2022)


Tagung am 28. Oktober 2022 | 9 Uhr s.t. - 16 Uhr | In der Aula (Löwengebäude) und digital per Stream


Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie hier:
Tagungsprogramm_28.10.2022_Regulierung transnationaler Lieferketten.pdf (547,2 KB)  vom 16.09.2022


Sommersemester 2022


* Strafbarkeit bei Verstößen gegen EU-Sanktionen? Unsere kritische Analyse zum EU-Reformpaket *

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Katja Rath und Darius Ruff beleuchten in der aktuellen EuZW-Ausgabe (15/2022, 692ff.) das EU-Reformpaket zur Strafbarkeit bei Verstößen gegen EU-Sanktionen.

Der Beitrag kann über beck-online abgerufen werden:
https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-EUZW-B-2022-S-692-N-1   

(03.09.2022)


Druckfrisch!

Die Habilitationsschrift von unserer geschäftsführenden Institutsdirektorin Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch ist diese Woche bei Mohr Siebeck erschienen.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf die Lektüre!

(02.09.2022)


Bist Du am internationalen Wirtschaftsrecht, der Streitbeilegung oder anwaltlicher Praxis interessiert?

Dann bewirb dich bis zum 21.07.2022 für unseren Moot Court im Welthandelsrecht. Sende dazu einfach einen englischen Lebenslauf, ein kurzes englisches Motivationsschreiben und deine Notenübersicht an:

Über den Moot Court kannst Du folgende Qualifikationen erhalten:
• gilt als Fremdsprachennachweis, Schlüsselqualifikation und Seminarschein
• kann im Studiengang Wirtschaftsrecht mit 10 ECTS angerechnet werden
• individuelles Training im Welthandelsrecht und im Verfassen von anwaltlichen Schriftsätzen
• intensive Team-Erfahrung und Verbesserung von hard und soft skills, inkl. „Fachenglisch“

Der Wettbewerb findet ausschließlich in englischer Sprache statt, besondere Sprachnachweise sind nicht erforderlich. Bewerben können sich Studierende der Rechtswissenschaften (ab dem zweiten Semester) und des Studiengangs Wirtschaftsrechts. Die Bewerbungsfrist endet am 21.07.2022.

Wir freuen uns auf viele Bewerber*innen!

(15.07.2022)


* Law After Lunch-Vortrag – Am Donnerstag, 14. Juli 2022, um 13 Uhr *

Diesen  Donnerstag (14.07.) findet um 13 Uhr s.t. der letzte Law After  Lunch-Vortrag für dieses Semesters statt. Frau Dr. Jannika Jahn, LL.B.  (London) wird einen Vortrag über "Transnationale Regulierung globaler  Lieferketten: Eine neue Generation von Corporate Social Responsibility"  halten. Der Vortrag wird ab 13 Uhr auf unserem Youtube-Kanal  gestreamt: https://www.youtube.com/c/InstitutWirtschaftsrecht    

Wir sind vorfreudig auf Donnerstag und wünschen schon jetzt eine schöne & erholsame Sommerpause!

(12.07.2022)


Moot Court-Time!

An diesem Donnerstag (14.07.) findet um 17:30 Uhr s.t. unsere diesjährige Infoveranstaltung zum WTO Moot Court statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung in der Dozentenbibliothek Zivilrecht teilzunehmen!

Über den Moot Court können der Seminarschein, der Fremdsprachenschein und eine Schlüsselqualifikation erworben werden. Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht können sich 10 ECTS anrechnen lassen.

Der Moot Court bietet einen Einblick in die praktische Arbeit als Anwalt/Anwältin und gibt euch die Möglichkeit, euer Englisch und eure rhetorischen Fähigkeiten erheblich zu verbessern.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

(11.07.2022)


* Law After Lunch-Vortrag – Am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 13 Uhr *

Am Donnerstag (30.06.2022) findet die nächste Law After Lunch-Lecture statt. Dort wird Prof. Dr. Christian Tietje gemeinsam mit Darius Ruff zu „Klimaschutz & Enteignungen – Enteignungen im Interesse des Klimaschutzes“ vortragen. Der Vortrag wird ab 13 Uhr auf unserem Youtube-Kanal gestreamt: https://www.youtube.com/c/InstitutWirtschaftsrecht   

Wir freuen uns auf den Vortrag und viele Zuhörende!

(22.06.2022)


LL.M.oec.-Studis aufgepasst!

Nicht  vergessen, nur wer angemeldet ist, darf auch mitschreiben! Da die  Klausurenphase wieder vor der Tür steht, informiert Euch bitte  rechtzeitig im Löwenportal darüber, wann die Anmeldefristen für die  Prüfungen in Euren Module sind.

(22.06.2022)


Weitersagen!
Jetzt  bis zum 15. Juli 2022 für das kommende Wintersemester für unseren  Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.oec.) bewerben. Mehr Informationen  zum Studiengang findet ihr auf unserer Homepage.

Für  Beratungsgespräche stehen wir jeden Mittwoch, 14-17 Uhr, oder nach  Absprache auch außerhalb der Sprechzeiten zur Verfügung. Auch über  ecohal(at)jura.uni-halle könnt ihr jederzeit Fragen zum Studiengang  stellen.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

(15.06.2022)


* Law After Lunch-Vortrag – Am Donnerstag, 16. Juni 2022, um 13 Uhr *

Am  Donnerstag (16.06.2022) findet die nächste Law After Lunch-Lecture  statt. Es wird Dr. Luca Castellani zum Thema „Trade Digitization – The  Case for the Adoption of the MLETR“ vortragen. Der Vortrag wird ab 13  Uhr auf unserem Youtube-Kanal gestreamt: https://www.youtube.com/c/InstitutWirtschaftsrecht   

Wir freuen uns auf den Vortrag und viele Zuhörende!

(14.06.2022)


Diese Woche Donnerstag (02.06.) sprechen Prof Dr. Christian Tietje und Dr. Robert Frau im Rahmen unseres Law after Lunchs über den Ukraine-Krieg, Kriegsvölkerrecht und erläutern mögliche völkerrechtliche Konsequenzen sowie Wirtschaftssanktionen. Schaut gerne am Donnerstag um 13.00 Uhr in unserem YouTube-Stream vorbei (Link in Bio).Wir freuen uns auf zahlreiches Einschalten!

(01.06.2022)


Abschlussfeier 2022

Wir freuen uns, alle Absolvent*innen sowie alle im Studiengang Wirtschaftsrecht immatrikulierten Studierenden herzlich zur Abschlussfeier des Studiengangs Wirtschaftsrecht einzuladen. Bei einem Glas Sekt kann auf den erreichten Abschluss angestoßen und alte und neue Netzwerke aktiviert werden.

Wann? Freitag, 22. Juli 2022, ab 17.00 Uhr
Wo? Heidemensa (Theodor-Lieser-Straße 7, 06120 Halle)

Für die Teilnahme melden Sie sich bitte über den Doodle-Link an, den Sie in unserer Rundmail bekommen haben. Wir freuen uns auf die festlichen Stunden mit Ihnen!

(25.05.2022)


LL.M.oec.-Studis aufgepasst!

Wir freuen uns, dass es auch in diesem Jahr ein Linklaters-Stipendium für ausgewählte Studierende unseres Masterstudiengang Wirtschaftsrecht gibt.Jetzt bis zum 1. Juli 2022 bewerben!

(10.05.2022)


Finalrunde in Genf! Wir gratulieren unserem WTO Moot Court-Team und Coach Cristina Lloyd zum Einzug ins Finale: vergangene Woche fand die europäische Regionalrunde des John H. Jackson Moot Courts zum Welthandelsrecht statt. Nach spannenden und anspruchsvollen Pleadings hat sich das Team der MLU für die Finalrunde in Genf im Juni qualifiziert. Wir drücken weiterhin die Daumen!

(09.05.2022)


Am Donnerstag starten unsere Law After Lunch-Lectures im Sommersemester 2022 mit einem Vortrag von Herrn Dr. Michael Denga, LL.M. zum Thema „Unternehmensberatungsverträge“. Schaut am Donnerstag (5. Mai) um 13.00 Uhr in unserem Youtube-Stream vorbei (Link in Bio).

Wir freuen uns auf Euch!

(03.05.2022)


Das #institut für #wirtschaftsrecht wünscht einen guten Start in die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022! Wir freuen uns, dass es auch in diesem Semester wieder in Präsenz weitergeht! In allen Präsenzveranstaltungen gilt weiterhin die 3-G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht

(04.04.2022)


Das #institut für #wirtschaftsrecht heißt alle neuen LL.M.oec.-Studierenden herzlich willkommen! Haltet Euch gerne hier, über unsere Newsletter, über Facebook oder die Sprechstunden des Instituts (mittwochs, 14-17 Uhr) über alles Wichtige auf dem Laufenden. Wir wünschen Euch einen guten Start ins Masterstudium!

(01.04.2022)

Zum Seitenanfang